Vor dem Anziehen der Prothese ist darauf zu achten, dass alle Teile (der Silikonliner, der Schaft sowie der Strumpf) völlig trocken sind.
Wie die Prothese angezogen wird, hängt vom jeweiligen System ab:
- PIN-System
- Vakuumschaft
Prothesenhandling mit einem PIN-System
der PIN in Verlängerung der Beinachse eingeschraubt wird.
Er darf also nicht nach oben, unten, rechts oder links stehen.
Strumpf überziehen
sein, dass der PIN mit dem Strumpf in das „Shuttle Lock“ einrastet und sich die Prothese anschließend nicht mehr vom PIN lösen lässt, da es sich verklemmt.
Weichwandschaft überziehen
Bei einem Weichwandschaft wird der Strumpf durch den
Weichwandschaft gefädelt und anschließend auf den Stumpf
gezogen bzw. gedrückt. Wichtig hierbei ist, dass der Weich-
wandschaft wieder in der Mitte des Stumpfes (Kniescheibe
als Anhaltspunkt) übergezogen wird.
Prothese anziehen
Zum Anziehen der Prothese in den Schaft steigen, aufstehen und so belasten (mit genügend Druck), dass das PIN-System einrastet. Dieses Einrasten ist in der Regel gut hörbar. Beim Aufstehen kann eine Unterstützung nötig sein (Hilfsmittel, Fensterrahmen, Haltegriff).
Prothese ausziehen
Prothesenhandling mit einem Vakuumschaft
Silikonliner überrollen
Der Silikonliner wird wie beschrieben übergezogen.
Dichtungsring überziehen
Der Dichtungsring wird über den Silikonliner gezogen.
Prothese anziehen
In den Prothesenschaft hineinsteigen. Ein achsenkorrektes Anziehen der Prothese ist erforderlich. Oftmals ist beim Aufstehen die Unterstützung durch beispielsweise Fensterbank, Haltegriffe oder ähnliches nötig.
Prothese ausziehen
Zum Ausziehen der Prothese den Belüftungsknopf am Schaft drücken. So wird das Vakuum aufgehoben und die Prothese kann vom Stumpf gezogen werfen.