Silikonliner müssen konsequent gepflegt werden, da es sonst zu Komplikationen kommen kann. Die richtige Pflege und Reinigung des Silikonliners ist unerlässlich für eine optimale Nutzung und verhindert den vorzeitigen Verschleiß.
Mögliche Komplikationen sind Hautirritationen und -verletzungen bis hin zu Infektionen und Schmerzen, die ein Tragen der Prothese beeinträchtigen oder sogar ausschließen können.
Tägliche Pflege des Silikonliners
- Jeden Tag muss der Liner mit pH-neutraler Seife gewaschen werden. Dazu die Innenseite nach außen stülpen.
- Die Seifenrückstände mit lauwarmen Wasser gut abspülen.
- Mit einem sauberen Handtuch abtrocknen.
- Anschließend die Stoffseite wieder nach außen stülpen und auf den Liner-Ständer hängen.
- Den Liner keinesfalls in die Sonne oder auf die Heizung legen.
- Den ausgezogenen Liner immer auf den Ständer lagern.
Silikonliner an- und ausziehen
Beim Ansetzen des Silikonliners auf den Stumpf ist darauf zu achten,
- dass es - um Hautirritationen zu vermeiden - zu keinem Lufteinschluss zwischen Silikonliner und Stumpf kommt.
- dass das äußere Schraubgewinde für den PIN in der
Mitte des Stumpfendes ist.
Während des Aufrollens muss auf die korrekte Achse geachtet werden (besonders bei vorgeformten Silikonlinern).
Wichtig: Der Silikonliner muss über den Stumpf gerollt werden! Wenn dieser nicht richtig sitzt, abrollen und wieder erneut anlegen. Nicht am Silikonliner ziehen, dies führt zu Spannungsblasen und Hautirritation!
Die Tragedauer des Silikonliners wird langsam gesteigert und richtet sich nach der Hautsituation. Den Silikonliner nachts ausziehen.