Eine intakte, belastbare Haut am Stumpf ist eine der Grundvoraussetzungen für eine prothetische Versorgung. Die nachfolgenden Maßnahmen gelten bei jeder Amputation.
Wichtig ist daher die sorgfältige Kontrolle und Pflege des Stumpfes. Die unten angeführten Maßnahmen sollen erst abends durchgeführt werden, wenn die Prothese oder der Silikonliner nicht mehr getragen werden.
Tägliches Reinigen und Pflegen
Hautkontrolle
Tipp: Ein Spiegel ist dabei besonders hilfreich.
Maßnahmen zur Stumpfabhärtung und Verbesserung der Durchblutung
- Sensibilitätstraining
- Massieren mit einer weichen Bürste oder einem Pinsel
- Bandagieren des Stumpfes
- Wechselbäder
- Frottieren mit einem Handtuch - unter leichtem Druck den Stumpf abreiben
- Abvibrieren
Ziel der Stumpfabhärtung ist, die Haut am Stumpf soweit zu stärken, dass das Tragen der Prothese über einen längeren Zeitraum, angepasst an die eigenen Bedürfnisse, möglich wird.